Am Dienstagabend, 7. Mai, findet um 18 Uhr im Bingener Museum am Strom die öffentliche Vorstellung des Sefer Evronot des Judah Mehler Reutlingen: Ein prächtiges Kalenderwerk aus dem frühneuzeitlichen Bingen, hrsg. und übers. von Anett Martini (Darmstadt 2023) statt.
Aus dem Einladungsschreiben:
Übersetzt und kommentiert von der Judaistin PD Dr. Anett Martini (FU Berlin) und ergänzt mit einführenden Essays zur Familiengeschichte und historisch-biographischen Zusammenhängen von Prof. Dr. Dieter Bingen und Dr. Matthias Schmandt erschließt das Buch mit sinen zahlreichen Bildreproduktionen die Welt des Jahres 1649. Zugleich legt der “Sefer Evronot” Zeugnis ab vom Mit-, Neben- und Gegeneinander zwischen Chrisen und Juden auf dem engen Raum des alten Bingen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christoph Cluse (5. Mai 2024). Buchvorstellung: Der Sefer Evronot des Juda Mehler aus Bingen. Historia Judaica. Abgerufen am 19. April 2025 von https://judaica.hypotheses.org/1200