Internationale Konferenz in Frankfurt a. M.
Vom 12.11. bis 14.11. findet in Frankfurt a. M. die Jahreskonferenz des Projekts »Synagogengedenkbuch Hessen« statt. Unter dem Thema »Jüdisch-christliche Nachbarschaften« werden »Dimensionen sozialer, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Interaktion« diskutiert:
»Die Forschung zur jüdisch-christlichen und jüdisch-nichtjüdischen Beziehungsgeschichte hat sich lange Zeit auf die gegenseitigen Wahrnehmungen von Jüd:innen und Christ:innen bzw. Nichtjüd:innen konzentriert. Erst in den vergangenen Jahren sind die vielfältigen Formen direkter Interaktion stärker in den Fokus gerückt. Die Konferenz widmet sich diesen Interaktionen und fragt danach, wie das Zusammenleben konkret ausgesehen hat, wie Fremdheit und Nähe hergestellt und erlebt wurden, wo und wie Grenzen errichtet worden sind und unter welchen Bedingungen diese Grenzen überschritten werden konnten. Sie untersucht dafür Fälle vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis zum 19. und 20. Jahrhundert, und sie vergleicht regionale hessische mit überregionalen und europäischen Perspektiven.«
Keynote-Vorträge: Israel J. Yuval (Hebräische Universität Jerusalem): Jüdisch-christliche Nachbarschaft in der Gestaltung der heiligen Zeit (12.11., 18 Uhr, Casino Festsaal); Marion Kaplan (New York University): The Complexities of Friendship: Jews and non-Jews in the Kaiserreich.
Anmeldung ist erforderlich. Das ausführliche Programm der Konferenz finden Sie hier.