Archiv der Kategorie: Research

Disruption and Resilience in Late Medieval Ashkenaz

Dialectics of Continuity and Discontinuity

Historians have long considered the later Middle Ages as a period of cultural decline in European Jewish history. As far as Ashkenaz is concerned, i.e., the area of the medieval German kingdom and its adjacent regions, pogroms and persecutions loom large in the memories of late medieval Jews and of modern historians – and rightfully so. At the same time, the first roots of later »rural Jewry« have been identified in htis very period. If we look closer, it appears that German towns and cities contined to play a role, too, even if Jews were often banned from in the major urban centers permanently and lived in nearby suburban spaces. Not least, the Ashkenazim who emigrated to northen Italy since the late-fourteenth century and to Poland during the fifteenth, laid the foundations for thriving early modern communities in these countries.

In short, Jewish history in this period appears to lend itself to analyses in terms of both »disruption« and »resilience«, of discontinuity and continuity. While it remains necessary to analyse the causes of the recurrent breakdowns of Jewish-Christian relations, it is also important to ask the simple question why not everything broke down in late medieval Jewish history, and to look out for the traces of Jewish agency in adverse circumstances. This is why the Jewish experience has been at the focus of a project in the Trier »Resilience« research group.

The present online collection of essays is a result of the resarch group’s workshops and a session at the 18th World Congress of Jewish Studies in Jerusalem in 2022.

Contents

Christoph Cluse, »Disruption and Resilience in Late Medieval Ashkenaz: Dialectics of Continuity and Discontinuity«

Jörg R. Müller, »Jews facing the ›Armleder‹ Pogroms in Franconia, 1336–1337: A New Look at Regional Court Records«

Kajetán Holeček, »When Did the Jews Leave the Town? Credit Trade and the Expulsion of Jews from Eger (Cheb) in 1430/31«

Ruth Bruchertseifer, »Die Antwort von Stadtrat und Judengemeinde zu Frankfurt an Markgraf Albrecht Achilles 1462: Strategien zur Bewältigung einer Steuerforderung zu ungelegener Zeit«

Ivo Köth, »Der Kampf um die jüdischen Bücher: Jonathan Kostheim und der jüdische Widerstand gegen den Konvertiten Johannes Pfefferkorn«

Avi Siluk, »Josel von Rosheims Schrift gegen die Blutbeschuldigung«

Annika Funke, »How to Lobby the Lords: Jewish Agency in the Condominal Power Struggles of the Early-Sixteenth Century Wetterau«

Lucia Raspe, »Jewish ›Lands‹ in Post-Expulsion Ashkenaz: The Evidence of Liturgy«

The open access collection can be downloaded here.

Creative Commons Lizenzvertrag

 

Structures of Opportunity and the Impact of Repression

Migration and the Emergence of the Ashkenazi Diaspora in Eastern Europe

The rise of the Ashkenazi Diaspora in Eastern Europe has traditionally been described as a result of persecution in the West, particularly at the time of the Black Death (1348–50). This narrative has recently been challenged by scholars who argued that there is no evidence of Jews migrating eastward en masse in the medieval period. This research note provides a further contribution to the ongoing discussion.  Using a set of maps, it argues (1) that there was no large-scale eastward migration caused by the persecutions of the late-thirteenth to mid-fourteenth centuries. Rather (2), Jews—just as their Christian counterparts—made use of structures of opportunity created by the spread of favourable legal conditions (such as the Magdeburg town law and Saxon common law). It shows (3) that the expulsions from German towns and territories in the long fifteenth century, by contrast, did prompt numerous Jewish individuals and families to migrate eastwards. More archival research is needed to trace the individual trajectories of this process.

The full text of the research note can be downloaded here.

Creative Commons Lizenzvertrag

Neue Datenbanken zur jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit

Im Rahmen der DFG-Projekte »Fraktalität und Dynamiken jüdischer Siedlungsformen im Süden des Alten Reichs« und »Religiöse Differenz und wirtschaftliche Kooperation: christlich-jüdische Geschäftsbeziehungen« an der KU Eichstätt und der Universität Bamberg sind zwei umfangreiche Datenbanken entstanden, die jetzt veröffentlicht wurden:

Neue Datenbanken zur jüdischen Geschichte der Frühen Neuzeit weiterlesen

Abseits großer Gemeinden

Kleine jüdische Siedlungen im Mittelalter

Vom 4. bis zum 6. April 2024 findet in Klagenfurt am Wörthersee (A) die von Birgit Wiedl, Eveline Brugger und Christian Domenig organisierte internationale Tagung “Abseits großer Gemeinden” statt. Das vollständige Programm und Informationen zur Teilnahme finden sich untenstehend zum Download.

Abseits großer Gemeinden weiterlesen

Eine unbekannte Märtyrerliste zu den Judenverfolgungen des “Schwarzen Todes” (1348–51)

In der Zeitschrift ZION hat Abraham David gerade den Text einer bislang unbeachteten Liste von Orten veröffentlicht, an denen zur Zeit des “Schwarzen Todes” Juden verfolgt wurden. Er fand sie in der Handschrift Giessen, UB, 892, einem Gebetbuch aus dem späten 14./frühen 15. Jahrhundert. Die Handschrift entstammt den Sammlungen des Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734). Eine unbekannte Märtyrerliste zu den Judenverfolgungen des “Schwarzen Todes” (1348–51) weiterlesen

Zur Frage der nördlichen Ausdehnung des Alten Jüdischen Friedhofs auf dem Mainzer Judensand

Von Christoph Cluse und Stefanie Fuchs

Am 21. Juli 2021 hat das Welterbe-Komitee der UNESCO die „SchUM-Stätten von Speyer, Worms und Mainz“ in die Liste des Welterbes der Menschheit eingeschrieben (vgl. ‹whc.unesco.org/en/list/1636/›). Die Urkunde wurde dem Land Rheinland-Pfalz am 1. Februar 2023 in Mainz feierlich überreicht. Zu den Komponenten dieses Monumentenerbes (beschrieben in Land Rheinland Pfalz 2021, Teil 1), das in die mittelalterliche Blütezeit der drei Gemeinden von Schpira, Warmaisa und Magenza zurückgeht, gehören der sog. „Judenhof“ um die ehemalige Synagoge in Speyer und der Synagogenbezirk in Worms sowie die alten jüdischen Friedhöfe von Worms („Heiliger Sand“) und Mainz. Der Friedhof „auf dem Judensand“ in Mainz wurde um die Jahrtausendwende begründet; er ist damit der älteste bekannte jüdische Friedhof nördlich der Alpen. Mit einer Fläche von über 3 ha stellt er außerdem das größte noch weitgehend unüberbaut erhaltene jüdische Begräbnisareal aus der Zeit bis ca.  1300 dar (ebd., S. 406–408).

Zur Frage der nördlichen Ausdehnung des Alten Jüdischen Friedhofs auf dem Mainzer Judensand weiterlesen

GIF Young Scientists’ Meeting 2023

Open Call for Applications

Deadline: 15 December

Connecting Individuals and Communities in Medieval and Early Modern Ashkenaz

May 29 – June 1, 2023

Organizers: Debra Kaplan (Bar-Ilan University), Elisheva Baumgarten (Hebrew University of Jerusalem), Lukas Clemens, Christoph Cluse, Stephan Laux (University of Trier, Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden (GEGJ).

GIF Young Scientists’ Meeting 2023 weiterlesen

Ein Jude in den Trierer Matthias-Mirakeln

ediert aus Hs. Trier, BPS, 98, fol. 105v-107r (in oder nach 1239)

Die Handschrift Trier, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, 98, enthält auf fol. 13–111 Wundererzählungen über den Apostel Matthias, dessen Gebeine die Trierer Abtei St. Eucharius (später Eucharius-Matthias) für sich in Anspruch nahm (vgl. Becker 1996). Sie wurden zwischen der Mitte des 12. und Mitte des 13. Jahrhunderts von mehreren Händen kompiliert. Auf fol. 105v–107r findet sich hier die Geschichte von einem Juden »de Saxonia«, der sich einige Zeitlang in Trier aufgehalten habe und der auf das Wirken des Apostels hin vom Quartanfieber geheilt worden sein soll.

Die Erzählung wurde von Hau (1948, S. 208–211) recht frei ins Deutsche übertragen und bislang nur bei Raspe (2015, S. 580 f.) sowie zuletzt bei Cluse & Ginsheimer (2021, S. 170) kurz diskutiert. Von Interesse ist sie nicht zuletzt für die Frage der Verbreitung von Malaria im Mittelalter. Hierzu bereitet Hanna Schäfer (Universität Trier) derzeit ein Postdoc-Projekt vor.

Zum Download des Textes.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Rentenkauf und »Judenwucher«

Ein Prager Rentenkauf-Traktat von ca. 1375–78, dem Zisterzienser Konrad von Ebrach (gest. 1399) zugeschrieben

Update am 22.03.2022 (Handschrift Kiel eingearbeitet)

Über das Werk des Zisterziensers und Prager Gelehrten  Konrad von Ebrach (gest. 1399; GND) hat vor allem Kassian Lauterer publiziert. Dieser ist auch auf den Traktat über den Rentenkauf eingegangen, welcher aus einer Prager Disputation von ca. 1375–78 hervorgegangen ist und der Konrad in den vierbekannten Handschriften zugeschrieben wird. An der Zuschreibung hat schon Lauterer (1963, S. 22–26) Zweifel geäußert; sie ist v. a. deshalb nicht gesichert, weil der Verfasser der Schrift an einer Stelle den Augustinereremiten Gerhard von Siena (gest. 1336) als seinen Ordensbruder bezeichnet (vgl. Abschnitt XIX des Textes; zu Gerhard von Siena vgl. Armstrong 2016). Der Traktat ist zuletzt von Matthias Nuding (2004) kurz erwähnt worden. Rentenkauf und »Judenwucher« weiterlesen

Wie man einen Juden exkommuniziert (more moguntino)

Aus einer neu entdeckten Formelsammlung des Mainzer geistlichen Gerichts (um 1335)

Die Tätigkeit der geistlichen Gerichte in den Bistümern des Reiches ist ein noch immer unterschätztes Thema der Sozialgeschichte des Mittelalters. Das liegt wohl an den großen Aktenverlusten in diesem Bereich (Donahue 1989; als bemerkenswerte Ausnahme sind die Akten des Freisinger Offizialats im 15. Jahrhundert zu werten).

Wie man einen Juden exkommuniziert (more moguntino) weiterlesen

Nochmals zu Siffridus Piscator OP (gest. 1473) und den Juden

Die Erstauflage meines 2013 erschienenen Buches

  • Darf ein Bischof Juden zulassen? Die Gutachten des Siffridus Piscator OP (gest. 1473) zur Auseinandersetzung um die Vertreibung der Juden aus Mainz, Trier 2013 (Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden: Studien und Texte 7)

war überraschend schnell vergriffen. Aktuell kann man es noch als E-Book erwerben, und eine zweite Auflage der gedruckten Fassung wäre zweifellos eine schöne Sache. Allerdings muss der Text dafür zunächst überarbeitet werden, denn zu dem ersten der beiden von mir publizierten Gutachten des Mainzer Dominikaners und Weihbischofs Siffridus Piscator ist unterdessen ein weiterer, wichtiger Textzeuge aufgetaucht.

Als Grundlage der Edition dienten damals der Druck

sowie die Handschrift

Der Druck hat dabei nicht nur den Vorteil der leichteren Lesbarkeit, sondern bietet auch einen deutlich besseren Text als die gegen Ende des 15. Jahrhunderts im Umfeld des Frankfurter Dominikanerkonvents entstandene Handschrift.

Leider stieß ich erst nach der Veröffentlichung meiner Studie auf den Text der Handschrift

  • Mainz, Martinus-Bibliothek, 161, fol. 213r-225r (= M).

Bei dem Codex, der im Handschriftencensus Rheinland-Pfalz beschrieben wird, handelt es sich um einen im 15. Jahrhundert zusammengestellten Band aus zwei Hauptteilen, dessen erstes Faszikel (Raimundus de Sabunde: Liber naturae sive creaturarum) 1461 in Köln entstand. Das zweite Faszikel mit unserem Text ist undatiert, dürfte aber ebenfalls aus der Zeit um die Mitte des 15. Jahrhunderts stammen und damit in die Lebenszeit des Verfassers zurückreichen. Das Wasserzeichen (Traube mit Beizeichen, Kreise ohne weiteres Beizeichen, 53 mm hoch, 30 mm breit, Abstand der Bindedrähte 38/40 mm) konnte in den gängigen Hilfsmitteln noch nicht nachgewiesen werden.

Beim Vergleich des neuen Textzeugen mit dem Text der ersten Auflage erwies sich, dass die Handschrift an einigen Stellen trotz der früheren Entstehungszeit nicht die Vorlage des Drucks gewesen sein kann. Besonders zeigt sich dies an zahlreichen Auslassungen einzelner Wörter. Gleichwohl war der Text neu zu konstituieren, wobei sich sogar kleinere Verbesserungen ergaben.

Im Vorgriff auf eine “überarbeitete Neuauflage” des o.g. Buches habe ich mich entschlossen, Text 1 hier als gesondertes Dokument im PDF-Format zu publizieren: Text 1 2018-04-19 .

Jüdisches Handwerk und Jüdische Handwerker*Innen im mittelalterlichen Reichsgebiet

Der 5. Workshop der Arbeitsgruppe Mittelalter im “Netzwerk Jüdisches Kulturerbe” findet in Kooperation mit dem  Trierer Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden und der Stadt Erfurt

am 9./10. August 2018 in Erfurt

statt. Gemeinsam werden die Organisatoren Maria Stürzebecher (Kulturdirektion der Stadt Erfurt), Andreas Lehnertz (Trier) und Jörn R. Christophersen (Trier/Frankfurt a. M.) Gäste begrüßen, die Einblicke in Ihre aktuelle Arbeit rund um das bislang vernachlässigte Thema bieten werden.

Jüdisches Handwerk und Jüdische Handwerker*Innen im mittelalterlichen Reichsgebiet weiterlesen

Neues Projekt: Corpus masoreticum

Masora figurata, Ms. Vat. ebr. 14, fol. 12r

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das auf zwölf Jahre angelegte Vorhaben »Corpus Masoreticum: Die Inkulturation der Masora in die jüdische Gelehrsamkeit Westeuropas im 11. – 13. Jh. Digitale Erschließung einer vergessenen Wissenskultur«. Dies teilt die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg mit. Das Langzeitprojekt ist am Lehrstuhl für Bibel und Jüdische Bibelauslegung von Frau Professorin Dr. Hanna Liss angesiedelt. Neues Projekt: Corpus masoreticum weiterlesen

Erinnerungsort SchUM (2)

Zur historischen Bedeutung der SchUM-Gemeinden

(Vortrag am 11. September 2017 in der Neuen Synagoge Mainz)

I

Mit dem Begriff „Leuchte des Exils“ (Me’or haGola) verweist der Bau der Neuen Synagoge in Mainz programmatisch auf das bedeutende kulturelle Erbe der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde dieser Stadt, die bereits in einer hebräischen Quelle des frühen 12. Jahrhunderts als „unsere Mutterstadt, der Ort unserer Väter, die uralte Gemeinde, die hochgelobte unter allen Gemeinden des Reiches“ gerühmt wird. „Leuchte des Exils“, das war, wie viele von Ihnen wissen, der Beiname eines der herausragenden Gelehrten aus der Gründerzeit der jüdischen Gemeinden im Reich: „unser Meister Gerschom, Sohn des Jehuda“, verstorben vermutlich im Jahr 1028 der üblichen Zeitrechnung und beerdigt hier auf dem jüdischen Friedhof am Judensand. Erinnerungsort SchUM (2) weiterlesen

Aufwertung des Jüdischen Kulturerbes in Trier – zur Entstehung des „Historischen Pfads jüdisches Kulturerbe“

Das kulturelle Erbe des mittelalterlichen Judentums beschäftigt nicht nur die SchUM-Städte und Erfurt auf ihrem Weg zum UNESCO-Welterbe. Auch andernorts lassen sich Spuren des einstigen jüdischen Lebens teilweise noch heute in den Stadtbildern nachvollziehen:

Dies gilt auch für die Trierer Innenstadt. Allerdings ist der aktuelle Zustand dieses historischen Viertels so bedauernswert, dass lokale[1] wie auch regionale Medien (hier geht’s zum bebilderten Bericht des SWR) kürzlich darauf hingewiesen haben.

Aufwertung des Jüdischen Kulturerbes in Trier – zur Entstehung des „Historischen Pfads jüdisches Kulturerbe“ weiterlesen