Schlagwort-Archive: Mittelalter

Disruption and Resilience in Late Medieval Ashkenaz

Dialectics of Continuity and Discontinuity

Historians have long considered the later Middle Ages as a period of cultural decline in European Jewish history. As far as Ashkenaz is concerned, i.e., the area of the medieval German kingdom and its adjacent regions, pogroms and persecutions loom large in the memories of late medieval Jews and of modern historians – and rightfully so. At the same time, the first roots of later »rural Jewry« have been identified in htis very period. If we look closer, it appears that German towns and cities contined to play a role, too, even if Jews were often banned from in the major urban centers permanently and lived in nearby suburban spaces. Not least, the Ashkenazim who emigrated to northen Italy since the late-fourteenth century and to Poland during the fifteenth, laid the foundations for thriving early modern communities in these countries.

In short, Jewish history in this period appears to lend itself to analyses in terms of both »disruption« and »resilience«, of discontinuity and continuity. While it remains necessary to analyse the causes of the recurrent breakdowns of Jewish-Christian relations, it is also important to ask the simple question why not everything broke down in late medieval Jewish history, and to look out for the traces of Jewish agency in adverse circumstances. This is why the Jewish experience has been at the focus of a project in the Trier »Resilience« research group.

The present online collection of essays is a result of the resarch group’s workshops and a session at the 18th World Congress of Jewish Studies in Jerusalem in 2022.

Contents

Christoph Cluse, »Disruption and Resilience in Late Medieval Ashkenaz: Dialectics of Continuity and Discontinuity«

Jörg R. Müller, »Jews facing the ›Armleder‹ Pogroms in Franconia, 1336–1337: A New Look at Regional Court Records«

Kajetán Holeček, »When Did the Jews Leave the Town? Credit Trade and the Expulsion of Jews from Eger (Cheb) in 1430/31«

Ruth Bruchertseifer, »Die Antwort von Stadtrat und Judengemeinde zu Frankfurt an Markgraf Albrecht Achilles 1462: Strategien zur Bewältigung einer Steuerforderung zu ungelegener Zeit«

Ivo Köth, »Der Kampf um die jüdischen Bücher: Jonathan Kostheim und der jüdische Widerstand gegen den Konvertiten Johannes Pfefferkorn«

Avi Siluk, »Josel von Rosheims Schrift gegen die Blutbeschuldigung«

Annika Funke, »How to Lobby the Lords: Jewish Agency in the Condominal Power Struggles of the Early-Sixteenth Century Wetterau«

Lucia Raspe, »Jewish ›Lands‹ in Post-Expulsion Ashkenaz: The Evidence of Liturgy«

The open access collection can be downloaded here.

Creative Commons Lizenzvertrag

 

Jewish Cemeteries in Premodern Europe

Internationale Tagung in Essen, 8.–11. September 2024

Im vergangenen Jahr hat das Langzeitvorhaben „Steinerne Zeugen digital. Deutsch-jüdische Sepulkralkultur zwischen Mittelalter und Moderne – Raum, Form, Inschrift“ die Arbeit aufgenommen. Es wird vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen sowie der Professur für Judaistik und dem Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien der Universität Bamberg gemeinsam durchgeführt und im Forschungsprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gefördert.

Mit der internationalen Auftakttagung „Jewish Cemeteries in Premodern Europe: Interdisciplinary Perspectives“ möchten wir unsere Arbeit aus unterschiedlichen Richtungen – epigraphisch, historisch, digital – kontextualisieren. Sie findet vom 9. bis 11. September an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) statt und beginnt am 8. September mit einem öffentlichen Abendvortrag von Carsten Wilke in der Alten Synagoge Essen. Das Tagungsprogramm finden Sie an dieser Stelle.

Anmeldungen für die Teilnahme werden bis zum 25. August 2024 erbeten unter kramp-seidel@steinheim-institut.org.

Structures of Opportunity and the Impact of Repression

Migration and the Emergence of the Ashkenazi Diaspora in Eastern Europe

The rise of the Ashkenazi Diaspora in Eastern Europe has traditionally been described as a result of persecution in the West, particularly at the time of the Black Death (1348–50). This narrative has recently been challenged by scholars who argued that there is no evidence of Jews migrating eastward en masse in the medieval period. This research note provides a further contribution to the ongoing discussion.  Using a set of maps, it argues (1) that there was no large-scale eastward migration caused by the persecutions of the late-thirteenth to mid-fourteenth centuries. Rather (2), Jews—just as their Christian counterparts—made use of structures of opportunity created by the spread of favourable legal conditions (such as the Magdeburg town law and Saxon common law). It shows (3) that the expulsions from German towns and territories in the long fifteenth century, by contrast, did prompt numerous Jewish individuals and families to migrate eastwards. More archival research is needed to trace the individual trajectories of this process.

The full text of the research note can be downloaded here.

Creative Commons Lizenzvertrag

Abseits großer Gemeinden

Kleine jüdische Siedlungen im Mittelalter

Vom 4. bis zum 6. April 2024 findet in Klagenfurt am Wörthersee (A) die von Birgit Wiedl, Eveline Brugger und Christian Domenig organisierte internationale Tagung “Abseits großer Gemeinden” statt. Das vollständige Programm und Informationen zur Teilnahme finden sich untenstehend zum Download. Im Ankündigungstext heißt es:

Jüdische Kultur im Mittelalter gilt nach wie vor als urbane Kultur: Jüdinnen und Juden siedelten, so gängige Vorstellungen, in Städten. Während die aschkenasische Kultur in großen jüdischen Gemeinden seit langem im Zentrum des Forschungsinteresses steht, ist der Bereich des jüdischen “Landlebens” über weite Strecken noch wenig erforscht. Dies hängt zwar auch mit einer wesentlich schwierigeren Quellenlage für diese Ansiedlungen zusammen, eine zunehmende Zahl von Untersuchungen in den
letzten Jahre hat aber gezeigt, dass trotz der insgesamt schmaleren
Quellenbasis zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem Thema gewonnen werden können.

Daher beschäftigt sich die internationale Fachtagung, die vom Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (St. Pölten) veranstaltet wird, mit den Lebensumständen der mittelalterlichen jüdischen Bevölkerung in solchen Ansiedlungen, die sich in Kleinstädten, in Märkten oder gar im dörflichen Umfeld bildeten.

Die Tagung richtet sich an Forschende, Studierende und alle historisch Interessierten. Sie kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden.

Jüdisch-christliche Nachbarschaften

Internationale Konferenz in Frankfurt a. M.

Vom 12.11. bis 14.11. findet in Frankfurt a. M. die Jahreskonferenz des Projekts »Synagogengedenkbuch Hessen« statt. Unter dem Thema »Jüdisch-christliche Nachbarschaften« werden »Dimensionen sozialer, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Interaktion« diskutiert:

»Die Forschung zur jüdisch-christlichen und jüdisch-nichtjüdischen Beziehungsgeschichte hat sich lange Zeit auf die gegenseitigen Wahrnehmungen von Jüd:innen und Christ:innen bzw. Nichtjüd:innen konzentriert. Erst in den vergangenen Jahren sind die vielfältigen Formen direkter Interaktion stärker in den Fokus gerückt. Die Konferenz widmet sich diesen Interaktionen und fragt danach, wie das Zusammenleben konkret ausgesehen hat, wie Fremdheit und Nähe hergestellt und erlebt wurden, wo und wie Grenzen errichtet worden sind und unter welchen Bedingungen diese Grenzen überschritten werden konnten. Sie untersucht dafür Fälle vom Mittelalter über die Frühe Neuzeit bis zum 19. und 20. Jahrhundert, und sie vergleicht regionale hessische mit überregionalen und europäischen Perspektiven.«

Keynote-Vorträge: Israel J. Yuval (Hebräische Universität Jerusalem): Jüdisch-christliche Nachbarschaft in der Gestaltung der heiligen Zeit (12.11., 18 Uhr, Casino Festsaal); Marion Kaplan (New York University): The Complexities of Friendship: Jews and non-Jews in the Kaiserreich.

Anmeldung ist erforderlich. Das ausführliche Programm der Konferenz finden Sie hier.

»Darüber müssen wir reden«

Vortragsreihe über »Synagoga und Ecclesia« in Trier

»Im Westportal der Liebfrauen-Basilika stehen, wie in vielen gotischen Kirchen, die allegorischen Figuren von Ecclesia (Kirche) und Synagoge (Judentum) in der typisch mittelalterlichen Gegenüberstellung einer triumphierenden und einer gescheiterten und blinden Frauengestalt. […]

Die anstehende Generalsanierung der Westfassade der Liebfrauen-Basilika nimmt die Pfarrei Liebfrauen zum Anlass, sich mit dem beschämenden Erbe dieser beiden Figuren in sieben Vortragsveranstaltungen aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Ziel soll es sein, das Bewusstsein und die Verantwortung für die gemeinsame Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Juden und Christen zu schärfen, um aus dieser Haltung auch eine Entscheidung über den weiteren Umgang mit dem Figurenpaar treffen zu können.« 

Zum Programm der Vortragsreihe

Mit Vorträgen von Insa Hennen (Lutherstadt Wittenberg), Dennis Halft, Deborah Frank und Thomas Kupczik, Lukas Clemens, Lena Haase, Gérald Rosenfeld (Thionville), Andreas Tacke. Ort und Zeit: Dominformation, jeweils um 19 Uhr. Eine Anmeldung über die Website ist erforderlich.

 

Eine unbekannte Märtyrerliste zu den Judenverfolgungen des “Schwarzen Todes” (1348–51)

In der Zeitschrift ZION hat Abraham David gerade den Text einer bislang unbeachteten Liste von Orten veröffentlicht, an denen zur Zeit des “Schwarzen Todes” Juden verfolgt wurden. Er fand sie in der Handschrift Giessen, UB, 892, einem Gebetbuch aus dem späten 14./frühen 15. Jahrhundert. Die Handschrift entstammt den Sammlungen des Zacharias Konrad von Uffenbach (1683-1734). Eine unbekannte Märtyrerliste zu den Judenverfolgungen des “Schwarzen Todes” (1348–51) weiterlesen

Rezension zu R. J. Barzen (Hg.), Taqqanot Qehillot Šum (MGH Hebr. 2)

Taqqanot Qehillot Šum. Die Rechtssatzungen der jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer im hohen und späten Mittelalter, hg. von Rainer Josef Barzen, 2 Teilbde., Wiesbaden 2019 (Monumenta Germaniae Historica. Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland, 2). – C, 820 S. in durchgehender Zählung. – ISBN 978-3-447-10067-2. – 248,00 EUR.

rezensiert von Christoph Cluse (Universität Trier)

Im Zuge der UNESCO-Anerkennung für die „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ (vgl. https://whc.unesco.org/en/list/1636) haben die Geschichte und das erhaltene Erbe der drei jüdischen Gemeinden am Rhein große Aufmerksamkeit erfahren. An zentraler Stelle wurden die enge Verbindung der drei Gemeinden seit den Anfängen des nordalpinen Judentums im 9./10. Jahrhundert und ihre kulturelle Ausstrahlung im mitteleuropäischen (aschkenasischen) Judentum des Mittelalters besonders hervorgehoben. Seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhundert sind die drei unter der gemeinsamen Bezeichnung „SchUM-Gemeinden“ (קהילות שו”ם Qehillot Šum) bekannt (S. 2).

Rezension zu R. J. Barzen (Hg.), Taqqanot Qehillot Šum (MGH Hebr. 2) weiterlesen

GIF Young Scientists’ Meeting 2023

Open Call for Applications

Deadline: 15 December

Connecting Individuals and Communities in Medieval and Early Modern Ashkenaz

May 29 – June 1, 2023

Organizers: Debra Kaplan (Bar-Ilan University), Elisheva Baumgarten (Hebrew University of Jerusalem), Lukas Clemens, Christoph Cluse, Stephan Laux (University of Trier, Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden (GEGJ).

GIF Young Scientists’ Meeting 2023 weiterlesen

Ein Jude in den Trierer Matthias-Mirakeln

ediert aus Hs. Trier, BPS, 98, fol. 105v-107r (in oder nach 1239)

Die Handschrift Trier, Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars, 98, enthält auf fol. 13–111 Wundererzählungen über den Apostel Matthias, dessen Gebeine die Trierer Abtei St. Eucharius (später Eucharius-Matthias) für sich in Anspruch nahm (vgl. Becker 1996). Sie wurden zwischen der Mitte des 12. und Mitte des 13. Jahrhunderts von mehreren Händen kompiliert. Auf fol. 105v–107r findet sich hier die Geschichte von einem Juden »de Saxonia«, der sich einige Zeitlang in Trier aufgehalten habe und der auf das Wirken des Apostels hin vom Quartanfieber geheilt worden sein soll.

Die Erzählung wurde von Hau (1948, S. 208–211) recht frei ins Deutsche übertragen und bislang nur bei Raspe (2015, S. 580 f.) sowie zuletzt bei Cluse & Ginsheimer (2021, S. 170) kurz diskutiert. Von Interesse ist sie nicht zuletzt für die Frage der Verbreitung von Malaria im Mittelalter. Hierzu bereitet Hanna Schäfer (Universität Trier) derzeit ein Postdoc-Projekt vor.

Zum Download des Textes.
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Alfred Haverkamp Förderpreis

Ausschreibung 2022/23

Die Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden (GEGJ) e.V. wurde 1987 auf Initiative von Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Haverkamp (1937–2021), bis 2005 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier, ins Leben gerufen. Zum Gedenken an ihren Gründungsvorsitzenden, der seit den 1970er Jahren mit Forschungsarbeiten zur jüdischen Geschichte in der Vormoderne weltweit Anerkennung erwarb, hat die GEGJ den Alfred Haverkamp Förderpreis (AHFP) eingerichtet. Die GEGJ freut sich, den mit 2.000,- Euro dotierten Preis nun zum ersten Mal auszuschreiben.

Mit dem AHFP sollen herausragende wissenschaftliche Monographien zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur, insbesondere Dissertationen und Habilitationsschriften, gewürdigt werden. Alfred Haverkamp Förderpreis weiterlesen