Schlagwort-Archive: Speyer

Rezension zu R. J. Barzen (Hg.), Taqqanot Qehillot Šum (MGH Hebr. 2)

Taqqanot Qehillot Šum. Die Rechtssatzungen der jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer im hohen und späten Mittelalter, hg. von Rainer Josef Barzen, 2 Teilbde., Wiesbaden 2019 (Monumenta Germaniae Historica. Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland, 2). – C, 820 S. in durchgehender Zählung. – ISBN 978-3-447-10067-2. – 248,00 EUR.

rezensiert von Christoph Cluse (Universität Trier)

Im Zuge der UNESCO-Anerkennung für die „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ (vgl. https://whc.unesco.org/en/list/1636) haben die Geschichte und das erhaltene Erbe der drei jüdischen Gemeinden am Rhein große Aufmerksamkeit erfahren. An zentraler Stelle wurden die enge Verbindung der drei Gemeinden seit den Anfängen des nordalpinen Judentums im 9./10. Jahrhundert und ihre kulturelle Ausstrahlung im mitteleuropäischen (aschkenasischen) Judentum des Mittelalters besonders hervorgehoben. Seit der ersten Hälfte des 14. Jahrhundert sind die drei unter der gemeinsamen Bezeichnung „SchUM-Gemeinden“ (קהילות שו”ם Qehillot Šum) bekannt (S. 2).

Rezension zu R. J. Barzen (Hg.), Taqqanot Qehillot Šum (MGH Hebr. 2) weiterlesen

GIF Young Scientists’ Meeting 2023

Open Call for Applications

Deadline: 15 December

Connecting Individuals and Communities in Medieval and Early Modern Ashkenaz

May 29 – June 1, 2023

Organizers: Debra Kaplan (Bar-Ilan University), Elisheva Baumgarten (Hebrew University of Jerusalem), Lukas Clemens, Christoph Cluse, Stephan Laux (University of Trier, Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden (GEGJ).

GIF Young Scientists’ Meeting 2023 weiterlesen

Erinnerungsort SchUM (2)

Zur historischen Bedeutung der SchUM-Gemeinden

(Vortrag am 11. September 2017 in der Neuen Synagoge Mainz)

I

Mit dem Begriff „Leuchte des Exils“ (Me’or haGola) verweist der Bau der Neuen Synagoge in Mainz programmatisch auf das bedeutende kulturelle Erbe der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde dieser Stadt, die bereits in einer hebräischen Quelle des frühen 12. Jahrhunderts als „unsere Mutterstadt, der Ort unserer Väter, die uralte Gemeinde, die hochgelobte unter allen Gemeinden des Reiches“ gerühmt wird. „Leuchte des Exils“, das war, wie viele von Ihnen wissen, der Beiname eines der herausragenden Gelehrten aus der Gründerzeit der jüdischen Gemeinden im Reich: „unser Meister Gerschom, Sohn des Jehuda“, verstorben vermutlich im Jahr 1028 der üblichen Zeitrechnung und beerdigt hier auf dem jüdischen Friedhof am Judensand. Erinnerungsort SchUM (2) weiterlesen